Familienurlaub in Berlin (Ratgeber)

Familienurlaub in Berlin heißt in erster Linie, dem Nachwuchs ausreichend Abwechslung zu bieten, die – ganz wichtig – kindgerecht sein sollte. Touren, die auf die Generationen 40-, 50- oder 60-plus zugeschnitten sind, würden bei Kindern keinen großen Anklang finden. Daher haben wir für Ihren Familienurlaub in Berlin ein paar Tipps zusammengetragen. Hier finden Sie Vorschläge, wie Sie bei Ihrem Familienurlaub Berlin erkunden, ohne Langeweile aufkommen zu lassen.

Schwimmen

Einer der Favoriten bei Groß und Klein, gerade im Frühjahr und Sommer: Schwimmen. Diesbezüglich bietet die Bundeshauptstadt eine Vielzahl an Möglichkeiten für Ihren Familienurlaub in Berlin. Um die aktuellen Öffnungszeiten zu erfahren oder um Infos zur Anfahrt und den Parkmöglichkeiten zu erhalten, fragen Sie einfach in Ihrem Holiday Inn Berlin.

Berlin Weissensee Weißer See

Freibäder in Berlin

  • Badeschiff Berlin, Eichenstr. 4, 12435 Berlin–Treptow
  • Freibad Halensee, Koenigsallee 5A-B, 14193 Berlin-Wilmersdorf
  • Freibad Jungfernheide, Jungfernheideweg 60, 13629 Berlin Charlottenburg
  • Freibad Lübars, Am Freibad 9, 13469 Berlin-Reinickendorf
  • Freibad Orankesee, Gertrudstraße 7, 13053 Berlin-Hohenschönhausen
  • Freibad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin-Wedding
  • Freibad Wendenschloss, Möllhausenufer 30, 12557 Berlin Köpenick
  • Kinderbad Monbijou, Oranienburger Str. 78, 10178 Berlin-Mitte
  • Kinderbad Platsch, Max-Hermann-Straße 7, 12687 Berlin-Marzahn
  • Seebad Friedrichshagen, Müggelseedamm 216, 12587 Berlin-Köpenick
  • Sommerbad Am Insulaner, Munsterdamm 80, 12169 Berlin-Steglitz
  • Sommerbad Humboldthain, Wiesenstraße 1, 13357 Berlin-Wedding
  • Sommerbad Kreuzberg, Prinzenstraße 113-119, 10969 Berlin-Kreuzberg
  • Sommerbad Mariendorf, Rixdorfer Straße 130, 12109 Berlin-Tempelhof
  • Sommerbad Neukölln, Columbiadamm 160-190, 10965 Berlin-Neukölln
  • Sommerbad Olympiastadion, Olympischer Platz 1, 14053 Berlin-Charlottenburg
  • Sommerbad Pankow, Wolfshagener Straße 91-93, 13187 Berlin-Pankow
  • Sommerbad und Saunalandschaft Licherfelde „Spucki“, Hindenburgdamm 9-10, 12203 Berlin-Steglitz
  • Sommerbad Wilmersdorf, Forckenbeckstraße 14, 14199 Berlin-Wilmersdorf
  • Sommerbad Wuhlheide, Treskowallee 211, 12459 Berlin–Köpenick
  • Strandbad Grünau, Sportpromenade 5, 12527 Berlin–Köpenick
  • Strandbad Müggelsee, Fürstenwalder Damm 838, 12589 Berlin–Köpenick
  • Strandbad Tegeler See, Schwarzer Weg 21, 13505 Berlin-Reinickendorf
  • Strandbad Wannsee, Wannseebadweg 25, 14129 Berlin–Zehlendorf
  • Strandbad Weißensee, Seeweg, 13086 Berlin–Weißensee

Badeseen in Berlin

  • Dämeritzsee (grenzt an den Stadteil Treptow-Köpenick)
  • Flughafensee (nördlich Flughafen Tegel)
  • Groß Glienicker See (zwischen Berlin und Brandenburg)
  • Halensee (Charlottenburg)
  • Heiligensee (Reinickendorf)
  • Jungfernsee (größtenteils in Potsdam)
  • Krummer Lanke (Zehlendorf)
  • Langer See (erstreckt sich bis zur Köpenicker Altstadt)
  • Müggelsee (Treptow-Köpenick)
  • Nieder Neuendorfer See (Reinickendorf)
  • Orankesee (Lichtenberg)
  • Plötzensee (Wedding)
  • Schlachtensee
  • Seddinsee (zwischen Schmöckwitz und Gosen)
  • Tegeler See (Reinickendorf)
  • Wannsee
  • Weißér See (Pankow)
  • Zeuthener See (Südosten Berlins)
  • Ziegeleisee (Reinickendorf)

Museen

Museum und Kinder – das schließt sich längst nicht mehr aus. Bei einen abwechslungsreichen Familienurlaub in Berlin darf ruhig auch ein Museumsbesuch auf dem Programm stehen. Viele Einrichtungen haben ihre Konzepte ganz oder teilweise an jüngere Besucher angepasst. Im Folgenden einige Museen für Ihren Familienurlaub in Berlin. Fragen Sie am besten auch hier im Holiday Inn Berlin, in welche Kindermuseen der Eintritt kostenlos ist – das gilt in der Regel für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren.

Berlin Sehenswürdigkeiten - Museumsinsel
  • Buchstabenmuseum, Stadtbahnbogen 424, 10557 Berlin: Hier dreht sich alles um Buchstaben und Schriftzüge – sowohl aus Berlin als auch aus Deutschland und der ganzen Welt.
  • Computerspielemuseum, Karl-Marx-Allee 93a, 10243 Berlin: Ob 3D-Welten von heute oder die Klassiker der Konsolenspiele: Hier reisen Kinder interaktiv durch die Zeit der Computerspiele.
  • Deutsches Technikmuseum, Trebbiner Straße 8, 10963 Berlin: Flugzeuge, Schiffe, Eisenbahnen – da leuchten nicht nur die Augen von Jungs und junggebliebenen Männern.
  • Extavium Potsdam, Am Kanal 57, 14467 Potsdam. Hier dreht sich alles um die Naturwissenschaften, die interaktiv und spielerisch vermittelt werden.
  • Jugend Museum, Hauptstraße 40/42, 10827 Berlin: Mitmachen und so die Kultur der eigenen Heimat und die Kulturen der Welt kennenlernen.
  • Labyrinth Kindermuseum, Osloer Straße 12, 13359 Berlin: Hier gibt es immer neue Themenwelten, die zum Erkunden und Mitmachen einladen.
  • MACHmit! Museum für Kinder, Senefelderstraße 5, 10427 Berlin: Hier gehen Kindermuseum und Indoor-Spielplatz Hand in Hand. Man kann spielen, experimentieren und so auch an Regentagen viel Spaß haben.
  • Alice – Museum für Kinder FEZ Berlin, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin: Gesellschaftliche Themen kindgerecht aufbereitet, plus Einblicke in die internationale Raumstation.
  • Museum für Naturkunde, Invalidenstraße 43, 10115 Berlin: Hand aufs Herz, wer bekommt beim Anblick eines Dino-Skeletts nicht große Augen.
  • Museumsdorf Düppel, Clauerstraße 11, 14163 Berlin: Wie haben die Menschen im 13. Jahrhundert gelebt? Antworten auf diese Frage erhalten Kinder auf spielerische Weise im Museumsdorf.
  • Ottobock Science Center Berlin, Eberstraße 15a, 10117 Berlin: Hier kommen vor allem ältere Kinder auf ihre Kosten – sie erfahren alles zum Körper.
  • Das Klingende Museum in Berlin, Behmstraße 13, 13357 Berlin: Instrumente und Co. zum Klingen bringen und selbst Musik machen. Das macht nicht nur Kindern beim Familienurlaub in Berlin Spaß.

Touren durch die Stadt

Möchte man beim Familienurlaub Berlin und seine Sehenswürdigkeiten entdecken, sind S- und U-Bahn ideal – oder man geht spazieren. Im Idealfall kombiniert man ganz einfach die Transportmittel, um so flexibel wie möglich zu sein.

Letztlich gibt es unendlich viele Wege, Berlin zu erkunden. Wir beschränken uns auf zwei Vorschläge. Weitere Tipps und Anregungen für Ihren Familienurlaub in Berlin geben Ihnen gerne die Mitarbeiter im Holiday Inn.

Berlin Sehenswürdigkeiten - Nikolaiviertel

Von der Schokolade zum Brandenburger Tor (Berlin Mitte)

Ausgangspunkt ist die Ritter Sport Schokoladenfabrik. Denn Schokolade zum Frühstück gibt es schließlich nicht jeden Tag. Von dort aus geht es mit der S-Bahn zum Berliner Dom und dann zu Fuß mit einem Spaziergang zum DDR Museum. Für einen Snack zwischendurch bieten sich die Cafés in Berlin an. Es folgt eine Fotosafari vom Nikolaiviertel bis zu Fernsehturm und dann weiter zum Brandenburger Tor. Die Tour dauert mindestens sechs Stunden und es gibt viel zu sehen.

Vom Zoo zum Flohmarkt

Diese Tour startet im Berliner Zoo. Hier kann bereits mehrere Stunden verbringen, um auch wirklich alles zu sehen. Mittags bietet sich ein Abstecher zu einem Restaurantschiff an, um auf „hoher See“ zu essen. Der Verdauungsspaziergang führt anschließend entlang des Tiergartenufers und des Umlaufkanals. Ziel ist der älteste Flohmarkt in Berlin in Tiergarten. Auch diese Route wird mit knapp sechs Stunden veranschlagt.

Unser Tipp für Ihren Familienurlaub in Berlin: die Buslinie 100. Für Familien ideal, weil die Fahrt mit dem Bus deutlich günstiger ist als Tickets für eine Sightseeing-Tour. Der Vorteil der Buslinie 100 besteht ganz klar darin, dass sie entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten führt.

Sonstige Ziele für den Familienurlaub in Berlin

Um Ihnen noch mehr Auswahl zu bieten, hier ein paar weitere Ausflugsziele für Ihren Familienurlaub in Berlin:

  • Legoland® Discovery Centre Berlin, Potsdamer Straße 4, 10785 Berlin: Dieser Indoorspielplatz wartet unter anderem mit einer Dinowelt, einem Karussell und einer Drachenbahn auf.
  • Kletterparks: Wer hoch hinaus möchte, kann sich im Hochseilgarten MountMitte (Caroline-Michaelis-Straße 8), dem Kletterwald Wuhlheide (An der Wuhlheide 199) und am Waldhochseilgarten Jungfernheide (Heckerdamm 260) versuchen.
  • Archenhold-Sternwarte, Alt-Treptow 1, 12435 Berlin: Die Sternwarte bietet ein eigenes Kinderprogramm, ist also ideal für den Familienurlaub in Berlin.
  • Spatzenkino Berlin: Statt sich an Regentagen vor die Flimmerkiste zu setzen, bietet sich stattdessen ein Abstecher ins Kino an. Das Spatzenkino ist eine Kinder-Kinoinitiative, an der 20 Kinos teilnehmen – mit Filmen für Kinder ab vier Jahren.
  • Filmpark Babelsberg, Großbeerenstr. 200, 14482 Potsdam: Perfekt für einen Tagesausflug nach Potsdam ist ein Besuch im Filmpark Babelsberg, der unter anderem Filmsets und Stuntshows bietet.

Berlin mit dem Rad erkunden

Etwas sportliche Betätigung kann auch beim Familienurlaub in Berlin nicht schaden – vorausgesetzt, die Kinder sind sicher auf dem Rad unterwegs. Sich einen Drahtesel in Berlin auszuleihen, stellt kein Problem dar. Auch hierbei sind die Holiday Inn Berlin gerne behilflich, ebenso bei der Tourenplanung. Denkbar ist zum Beispiele eine Fahrt entlang der Spree oder der ehemaligen Berliner Mauer. Radwege gibt es übrigens genug.